Walderlebnistage der 4. Klasse – Mit dem Förster im Wald!

Walderlebnistage der 4. Klasse – Mit dem Förster im Wald!


Am 2. Oktober 2025 erforschte die 4. Klasse den Lebensraum Wald rund um
Rielingshausen. Gleich zu Beginn des Unterrichtstages ging es zu Fuß zum
Schützenhaus. Dort trafen wir den Förster und Waldpädagogen Simon Spittel,
der die Waldexkursion leitete.
Nachdem die Kinder bei einem Spiel das allgemeine Gruppen- und
Sozialverhalten der Waldtiere kennenlernten ging es auf eine ausgewählte
Fläche mitten im Wald. Auf spielerische Art und Weise konnten die Schülerinnen
und Schüler dort mit allen Sinnen den Wald und seine Pflanzen erkunden. Dabei
wurde viel über das Aussehen und die Beschaffenheit der Blätter verschiedener
heimischer Baumarten gelernt.
Anschließend erstellten die Kinder in Kleingruppen aus Ästen und Blättern
informative Baumsteckbriefe. Dabei wurde auch das ein oder andere kleine
Waldtier entdeckt.
Nach einer kurzen Pause wurde aus Materialien des Waldes auf dem Waldboden
ein riesiger Baum gelegt und daran die Teile des Baumes und deren Funktion
besprochen.
Bei einem Abschlussspiel konnte das neu erworbene Wissen über die heimischen
Bäume des Waldes vertieft werden.
Gegen 12 Uhr ging es dann nach einem erlebnisreichen Tag wieder zurück zur
Schule.
Wir danken Simon Spittel vom Forstamt Ludwigsburg, der für die Viertklässler
einen erlebnisreichen Vormittag gestaltete und die vielen Fragen der Kinder
beantwortete.
Lerngang „Waldmobil“ am 10.10.2025
Am 10. Oktober 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der vierten
Klasse einen spannenden Lerngang zum Thema Wald. Ziel war das sogenannte
„Waldmobil“ – ein mobiles Umweltbildungsangebot, das Kindern den Lebensraum
Wald auf anschauliche und erlebnisorientierte Weise näherbringt.Begrüßt
wurden die Kinder von den Jägern und Wald-Experten Olaf Spiller und Manuel
Schmidt, die den Vormittag fachkundig begleiteten. Dafür möchten wir den
beiden an dieser Stelle herzlich danken!
Nach der Begrüßung beschäftigten sich die Kinder in zwei Gruppen mit dem
Thema Waldtiere und mit Bäumen und Pflanzen des Waldes. Die erste Gruppe
konnte anhand mitgebrachter Tierexponate, anders wie im Alltag, die Tiere des
Waldes aus nächster Nähe betrachten und entdecken.
Die zweite Gruppe vertiefte ihr Wissen über Bäume und Pflanzen des Waldes –
von der Bestimmung verschiedener Baumarten bis zur Rolle des Waldes für Klima
und Umwelt.
Beide Gruppen wurden aktiv in das Geschehen einbezogen: Es wurde beobachtet,
gesucht, gelauscht und entdeckt – ein Lernerlebnis mit allen Sinnen.
Ein besonderer Dank geht auch an Frau Stark, die die Klasse gemeinsam mit der
Lehrkraft engagiert begleitete und sich mit viel Einsatz für die Organisation und
Durchführung des Lerngangs eingesetzt hat.
Für die Viertklässler war es ein lehrreicher und abwechslungsreicher Vormittag
in der Natur, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.