Wichtiger Beitrag für strahlende Kinderaugen in Rielingshausen
Klöpfer spendet dem Förderverein der Quellen-Grundschule Rielingshausen 5.000 Euro für ein neues Spielgerät
Marbach-Rielingshausen. Große Freude herrschte am Dienstag auf dem Gelände der Quellen-Grundschule: Dr. Matthias Klöpfer überreichte dem Gesamtelternbeirat und dem Förderverein der Quellen-Grundschule einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro. Mit der Spende unterstützt die Klöpfer-Gruppe, Betreiberin des örtlichen Steinbruchs, die Anschaffung eines neuen Spielgeräts für die Grundschulkinder.
„Die Förderung von Spielmöglichkeiten für Kinder und die Unterstützung frühkindlicher Bildung sind mir persönlich ein wichtiges Anliegen“, betonte Klöpfer. „Gerade wenn öffentliche Mittel ausfallen, sehen wir uns als verlässliches Unternehmen in der Verantwortung, unbürokratisch zu helfen.“ Seit Jahrzehnten engagiere sich das mittelständische Familienunternehmen vielfältig für wohltätige Zwecke, Vereine und Initiativen in der Region – nun auch für den Förderverein der Quellen-Grundschule.
Hintergrund: Wertvolle Pausenfläche und ein altes Spielgerät mussten der Aufstellung von zwei Unterrichtscontainern auf dem Pausenhof weichen. Ein Ersatz war den Kindern, Eltern und Lehrkräften auf der Wiese hinter der Schule von der Stadt Marbach zugesagt worden. Aufgrund der angespannten Finanzlage der Stadt konnte diese ihr Versprechen jedoch nicht einlösen. Seither müssen die aktuell 116 Schülerinnen und Schüler mit einem sehr kleinen Pausenhof auskommen. Aus diesem Grund starteten Sara Helfmann, Vorsitzende des Gesamtelternbeirats und Daniela Stark, stellv. Vorsitzende des Fördervereins, vor den Sommerferien noch einen Spendenaufruf „Die Quellis brauchen Hilfe“!
„Unsere Kinder brauchen endlich wieder einen Platz zum Wohlfühlen“, erklärte Schulleiterin Birgit Gartner bei der Übergabe. Eine attraktive Spielfläche sei nicht nur für mehr Bewegung und Freude wichtig, sondern eröffne zugleich die Möglichkeit, den Außenbereich als „grünes Klassenzimmer“ zu nutzen.
Auch der Gesamtelternbeirat unterstrich die Bedeutung der Spende: „Es geht hier um Vertrauen und Verlässlichkeit. Den Kindern war ein Ersatz für die verlorene Spielfläche versprochen worden. Wir hoffen sehr, dass wir dieses Versprechen nun gemeinsam einlösen können“, so Helfmann und Stark.
Rund 15.000 Euro werden für das neue Spielgerät benötigt, etwa zwei Drittel davon sind nun bereits durch Spenden und Aktionen zusammengekommen. Dank der großzügigen Unterstützung der Klöpfer-Gruppe ist die Realisierung ein großes Stück näher gerückt. Mit Kuchenverkäufen und weiteren Aktionen sollen die noch fehlenden Mittel eingeworben werden. Wenn alles nach Plan läuft, könnten die jetzigen Viertklässler die Einweihung noch miterleben – und die Kinderaugen wieder strahlen.